glyph logo May2016

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch die Verbesserung von Kreislauffunktionen und die Linderung von Schmerzen sind Aufgabe der Krankengymnastik.
Krankengymnastik wird bei Erkrankungen der

  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Inneren Medizin
  • Frauenheilkunde und
  • Kinderheilkunde eingesetzt.

Nachdem der/die Physiotherapeut*in in einem Befund die Funktionsstörungen festgestellt hat, wird mit dem/der Patienten*in gemeinsam das Ziel der Behandlung festgelegt. Es werden aktive und passive Übungen und Maßnahmen durchgeführt, um das Ziel zu erreichen. Darüber hinaus gibt der /die Therapeut*in Empfehlungen für Eigenübungen, die der Verbesserung der gestörten Funktion dienen.

 

glyph logo May2016